Sprungziele

Umwelttipps

Mit einfachen Alltagsmaßnahmen können wir alle zum Schutz von Klima, Wasser und Ressourcen beitragen. Unsere Umwelttipps zeigen, wie leicht Nachhaltigkeit gelingt.

NICHT in die Toilette

Bitte beachten Sie folgende Hinweise

  • Abfälle wie Katzenstreu, Hygieneartikel, Kippen in der Toilette und im Abwasser verstopfen die Kanalisation und müssen mit viel Mühe wieder entfernt werden.
  • Medikamente nicht in den Ausguß kippen. Alte Medikamente nimmt die Apotheke entgegen.
  • Farben, Lacke, Lösungsmittel können Wasser stark verschmutzen und gehören daher zum Sondermüll. Auskunft darüber, wo Sondermüll abgeliefert werden kann, gibt die Stadtverwaltung (Tel. 09951/941-0).
  • Für gebrauchte Batterien gibt es Sammelstellen in Supermärkten oder "Umweltmobilen" bzw. im Wertstoffhof (Tel. 0 99 51-2780).
  • Im Garten und auf dem Balkon auf Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel möglichst verzichten und "natürliche Helfer" einsetzen. Blattläusen kann man zum Beispiel mit Brennesselbrühe oder Marienkäfern den Garaus machen.
  • Sind dennoch Pflanzenbehandungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel erforderlich, diese nur sehr sparsam und sachgerecht verwenden.
  • Altöle vom Auto niemals in den Boden versickern lassen oder in den Straßenablauf entleeren. Die Verkaufsstellen von Öl müssen das Altöl zurücknehmen.
  • Chemikalienreste gehören immer zum Sondermüll.